Maximilianeum

Maximilianeum-Galerie:

Die Stiftung, die zuerst in provisorischen Räumlichkeiten untergebracht war, konnte 1876 und fast 20 Jahre nach Grundsteinlegung in das Maximilianeum umziehen. König Max II., der 1864 verstarb und dessen Nachfolge als König sein Sohn Ludwig II. antrat, konnte die Fertigstellung des Maximilianeums nicht mehr miterleben. Nach dem Ersten Weltkrieg endete die Monarchie in Bayern und die Ludwig-Maximilians-Universität übernahm die Schirmherrschaft über das Maximilianeum. Daran hat sich bis heute nichts geändert.Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile des Maximilianeums zerstört. Nach dem Wiederaufbau wählte der Bayerische Landtag das Gebäude als seinen Sitz. Seitdem sorgt der Landtag mit Mietzahlungen für den Unterhalt des Maximilianeums. In den 50er und 60er-Jahren mussten einige bauliche Umbauten vorgenommen werden, um den Ansprüchen des Landtags gerecht werden zu können.
Das Maximilianeum ist mit den U-Bahn-Linien U4 und U5, Haltestelle Max-Weber-Platz, zu erreichen.
Weitere Bilder:
Empfehlungen zur Sehenswürdigkeit


Sehenswürdigkeiten im Umkreis:
