Besucherpark Flughafen München

Direkt vor dem Hügel sind drei historische Flugzeuge (eine Lockheed Super Constellation, eine Junkers Ju 52/3m und eine Douglas DC-3) und ein Helikopter (MBB BO 105) ausgestellt. Die Lockheed Super Constellation startete am 8. Juni 1955 zum ersten Interkontinentalflug der Lufthansa von Hamburg nach New York. Wie die Junkers Ju 52/3m ist sie in den Farben der Lufthansa lackiert und kann auch von innen besichtigt werden. Die Douglas DC-3 der Swissair kann man aus nächster Nähe von außen betrachten.
Besucherpark Flughafen München-Galerie:

Der Helikopter ist auch schon ein Oldtimer und in den Farben des ADAC lackiert. Es handelt sich dabei um den Rettungshubschrauber "Christoph 1". In seiner Dienstzeit von 1970-1975 hat er viel dazu beigetragen, Unfallopfern das Leben zu retten.
Wem das Angebot noch nicht reicht, der kann sich in dem Flugsimulator, auf dem großzügig angelegten Spielplatz oder auf dem Minigolfplatz vergnügen. Ein Souvenir Shop und ein Restaurant runden das Angebot ab. Wer will, kann von hier auch eine geführte Tour über das gesamte Flughafengelände starten (Ausweis nicht vergessen).Informationen zu den Eintrittspreisen und Öffnungszeiten gibt es auf der offiziellen Seite des
Besucherparks des Flughafens München.
Zu erreichen ist der Besucherpark des Flughafens am besten mit den S-Bahnlinien 1 oder 8. An der Haltestelle "Besucherpark" aussteigen. Von dort überquert man die Zubringerstraße in einer futuristischen Röhre und spaziert den knapp ein Kilometer langen Weg bis zum gut ausgeschilderten Besucherpark.
Weitere Bilder:
Empfehlungen zur Sehenswürdigkeit


Sehenswürdigkeiten im Umkreis:
